Magazin
Sauna Magazin
Die B.I.G. Hannover Messe findet endlich wieder Statt. Nachdem in den letzten Jahren wegen Corona viele Messen ausgefallen sind, freuen wir uns endlich wieder auf der Messe in Hannover unsere Luftkernmatrazten und Mehrkammer Wasserbetten sowie unsere Saunen ausstellen zu können. Besucht uns vom 01.02. bis zum 05.02.2023 in Hannover. Wir stellen auf zwei Ständen unsere Wasser- und Luftkernsysteme und unsere FassSaunen aus! Ihr findet uns mit den Betten am Stand: F52 Mit den Saunen findet ihr uns am Stand: H95
Ein Sauna-Kissen ist die perfekte Ergänzung zur vergleichsweise harten Kopfstütze aus Holz. Alle, die es beim Saunieren gerne bequem haben, kommen daher kaum an einem Sauna-Kissen vorbei. Bei der Auswahl unterdessen gibt es so einiges zu beachten. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Modelle unterscheiden und was es rund um Sauna-Kissen zu wissen gilt.
Keine Frage, eine eigene Sauna hat gewichtige Vorteile. Sie hat immer geöffnet und ermöglicht Ihnen wesentlich mehr Freiheiten als eine öffentliche Sauna. So können Sie ohne fremde Menschen in aller Ruhe saunieren – und jederzeit selbst den passenden Zeitpunkt für einen Aufguss bestimmen..
Pauschale Preisangaben für die Anschaffung einer Sauna sind nicht möglich. Immerhin hängen die Preise maßgeblich von Größe und Ausstattung der Sauna ab. Prinzipiell gilt: Am günstigsten wird es, wenn Sie Ihre Sauna selber bauen . Entsprechende Bausätze für kleinere Saunas sowie ein zugehöriger Ofen können ab einem Preis von etwa 2.500 bis 3.000 Euro erworben werden. Allerdings ist für den Aufbau...
Keine Frage, die finnische Sauna ist der Klassiker unter den Sauna-Arten. Doch gerade in den letzten Jahren haben auch Biosauna und Dampfbad viele Anhänger gewonnen. Wir zeigen Ihnen, was die verschiedenen Sauna-Typen unterscheidet – und geben Ihnen eine übersichtliche Gegenüberstellung der jeweiligen Eigenarten an die Hand.
Wegen seiner einzigartigen Eigenschaften gilt Thermoholz als Goldstandard unter den Fasssaunen. Wir zeigen Ihnen, was das Material auszeichnet, und nehmen die vielfältigen Vorteile von Thermoholz in den Blick.
Kopfschmerzen, Herzklopfen, Übelkeit: Manchmal kommt es während oder nach dem Saunabad zu Beschwerden. Die Ursache allerdings ist oft harmlos und lässt sich leicht beheben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die häufigsten Beschwerden wieder loswerden.
Erfahrene Saunagänger wissen: Nach dem Saunieren folgt die Abkühlung. Idealerweise im eiskalten Tauchbecken der Sauna. Wer neben der heimischen Holzfasssauna kein entsprechendes Becken besitzt, muss sich eine Alternative suchen. Von letzteren gibt es glücklicherweise reichlich, wie der folgende Beitrag zeigt.
Das Saunafass ist ein echter Klassiker – und prädestiniert für Sauna-Fans mit beschränktem Platzbedarf. Wir nehmen die Vor- und Nachteile der charakteristischen Form in den Blick und zeigen Ihnen, was Sie nach dem Kauf erwartet.
Für die meisten Menschen ist der regelmäßige Gang in die Sauna gesund . Aber gilt das auch für Schwangere? Wir zeigen Ihnen, warum viele werdende Mütter von Saunabädern besonders profitieren...
Wer eine eigene Sauna besitzt, muss sich auch um deren Reinigung kümmern. Aber wie pflegt man eine Sauna eigentlich fachgerecht? Wie kann ich verhindern, dass das empfindliche Holz Schaden nimmt? Welche Anfänger-Fehler sollte ich bei Sauna-Pflege und -reinigung tunlichst vermeiden? Und was gilt es, bei der Desinfektion ...
Fehlender Abstand, unhöfliches Starren, Badelatschen: In der öffentlichen Sauna gibt es etliche Fettnäpfchen, die vermieden werden möchten. Wir nehmen die Sauna-Etikette in den Fokus und stellen Ihnen 10 ungeschriebene Sauna-Regeln vor!